Gruppenreisen in Baden-Württemberg
  • Gruppenreisen
    • Advent & Weihnachtsreisen
    • Kulturreise
    • Kurzreise
    • Rad- & Wanderreisen
    • Silvesterreisen
    • Städtereise
  • Unterkunft
    • Hotel
    • Jugendherberge / Hostel
  • Programmpunkte
    • Restaurants & Gastronomie
    • Sehenswürdigkeit / Ausflugsziel
    • Geführte Tour
    • Reiseleitung
    • Feste & Events
  • Tourist-Info & Veranstalter
    • Tourist-Information
  • Regionen
    • Bodensee
    • Heilbronner Land
    • Hohenlohe
    • Kurpfalz
    • Kraichgau-Stromberg
    • Liebliches Taubertal
    • Oberschwaben
    • Odenwald
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
    • Stuttgart & Umland
  • Teilnehmen
    • Kostenfrei registrieren
    • Anmelden / Login
    • Tarife
    • Anleitung
  • Ideen
Menü
  • Gruppenreisen
    • Advent & Weihnachtsreisen
    • Kulturreise
    • Kurzreise
    • Rad- & Wanderreisen
    • Silvesterreisen
    • Städtereise
  • Unterkunft
    • Hotel
    • Jugendherberge / Hostel
  • Programmpunkte
    • Restaurants & Gastronomie
    • Sehenswürdigkeit / Ausflugsziel
    • Geführte Tour
    • Reiseleitung
    • Feste & Events
  • Tourist-Info & Veranstalter
    • Tourist-Information
  • Regionen
    • Bodensee
    • Heilbronner Land
    • Hohenlohe
    • Kurpfalz
    • Kraichgau-Stromberg
    • Liebliches Taubertal
    • Oberschwaben
    • Odenwald
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
    • Stuttgart & Umland
  • Teilnehmen
    • Kostenfrei registrieren
    • Anmelden / Login
    • Tarife
    • Anleitung
  • Ideen
 Baden-Württemberg  Schwarzwald  Programmpunkte 

Junghans Terrassenbau Museum

Lauterbacher Straße 68
78713 Schramberg
ProgrammpunkteSehenswürdigkeit / Ausflugsziel
0 Bewertungen
Spezialmuseum für Gruppen ab 1 Pers.
8 € p.P.

Details zum Angebot

  • Beschreibung
  • Preise und Termine
  • Angebote in der Nähe

tags

AusflugMuseum / Ausstellung

Beschreibung

Der Terrassenbau von Philipp Jakob Manz

Dieses Gebäude atmet Geschichte. Der Junghans Terrassenbau, ein Meisterwerk des bedeutenden Stuttgarter Industriearchitekten Philipp Jakob Manz (1861–1936), bietet den idealen Rahmen für einen Ausflug in die Geschichte der Schwarzwalduhren, der Uhrenfabrik Junghans und der damit verbundenen Zulieferindustrie.

In den Jahren 1916 bis 1918 erstellt, gilt der Terrassenbau als eines der architektonisch interessantesten Industriegebäude weltweit in Hanglage. Längst ist er auch ein Wahrzeichen der Stadt Schramberg. Eine Besonderheit: Die schmalen langen Räume sind so gestaltet, dass fast alle Arbeitsplätze direkt am Fenster liegen. So bieten die neun Etagen Tageslicht für alle Beschäftigten und eignen sich ideal für die Fertigung feinmechanischer Produkte.

In den 1970er Jahren montieren die Mitarbeiter hier die letzten Junghans Uhren, danach fällt das Gebäude in einen Dornröschenschlaf. Aus diesem erweckt ihn der neue Eigentümer Dr. Hans-Jochem Steim, und nach einer aufwändigen Sanierung unter denkmalschützerischen Gesichtspunkten in den Jahren 2016 bis 2018 erstrahlt der Terrassenbau jetzt in neuem, alten Glanz.

Schwarzwalduhren – eine spannende Zeitreise
Wer bei Schwarzwalduhren ausschließlich an Kuckucksuhren denkt, liegt falsch. Schwarzwalduhren gibt es in vielen unterschiedlichen Ausprägungen: als Automatenuhren, Standuhren, Musikuhren – und natürlich auch mit dem klassischen Kuckuck. Einblick in die Entwicklung der Uhrenherstellung im Schwarzwald vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert gibt die umfangreiche Sammlung von Heinrich Engelmann. Sie bildet den Einstieg in das Junghans Terrassenbau Museum und zeigt insgesamt rund 300 Exponate sowie eine originale Uhrmacherwerkstatt aus dem 18. Jahrhundert.

An diesen Ausstellungsstücken wird deutlich: Die Schwarzwalduhr hat eine spannende Entwicklung genommen von der Holzräderuhr bis hin zur Automatenuhr und Musikuhr. Letztere ist wiederum eine besondere Gattung, die in der Ausstellung auf vielfältige Weise präsentiert wird. Etwa ab 1900 sind selbstspielende Klaviere beliebte Unterhaltungsinstrumente in Gaststätten. Ein Highlight in der Ausstellung ist das funktionstüchtige Phonoliszt-Violina Geigenorchestrion von 1912, das in Kombination Klavier und Geige automatisiert zum Klingen bringen. So bietet das Junghans Terrassenbau Museum einen über 100 Jahre alten Musikgenuss.

Eine florierende Zulieferindustrie
Die Uhrenfabrik Junghans prägt nicht nur die Stadt, sondern die wirtschaftliche Entwicklung des ehemaligen Marktfleckens. Mit dem starken Wachstum des von Erhard Junghans und seinem Schwager Jakob Zeller im Jahr 1861 gegründeten Unternehmens steigt der Bedarf an Einzelteilen für die Uhren – und weil Junghans die benötigte Menge nicht mehr selber herstellen kann, entwickelt sich im Umfeld eine florierende und höchst innovative Zulieferindustrie. Risikobereite und findige Tüftler gründen eigene Betriebe, insbesondere zur Federproduktion.
Eine komplette, originalgetreue Federfertigung der Schramberger Firma Pfaff & Schlauder bildet den Einstieg in diesen Austellungsbereich. Spannende Einblicke in die Herstellung von Uhrenquarzen eröffnet die Installation vom Naturquarz bis zum elektronischen Bauteil. Darüber hinaus zeigen interessante Beispiele, wie vielfältig Federn heute im Alltag eingesetzt werden – von der Hundeleine bis zum lebensrettenden Sicherheitsgurt in Fahrzeugen.

Junghans prägt die Stadt
Eine Familie schreibt Stadt- und Wirtschaftsgeschichte. Was 1861 mit der Gründung einer Fabrik für Uhrenteile beginnt, ist bereits im Jahr 1903 die größte Uhrenfabrik der Welt mit 3000 Mitarbeitern. Und das Unternehmen wächst noch weiter. Junghans gilt in seiner mehr als 150-jährigen Geschichte als Innovationstreiber der Uhrenbranche. Dank seiner herausragenden Ingenieure und Erfinder setzt die Firma immer wieder Meilensteine in der technischen Entwicklung – von der mechanischen Uhr über die elektronischen Zeitmesser bis zu funkgesteuerten High-Tech-Uhren mit Solarzellen.
In diesem Ausstellungsbereich lernen die Besucher viele unterschiedliche technische und gestalterische Facetten der Junghans Uhren kennen, erleben die Stationen einer bewegten Geschichte des weltbekannten Unternehmens. Ein Glücksfall für Junghans ist im Jahr 2009 die Übernahme durch die Schramberger Unternehmerfamilie Steim. Mit einer neuen strategischen Ausrichtung, der Rückbesinnung auf frühere Werte und feine mechanische Uhren gelingt die Restrukturierung. So strahlt der Stern von Junghans heute wieder – und das nicht nur im Markenlogo, sondern auch in der Uhrenbranche.

Aufregendes Uhrendesign
Eine hochwertige, präzise Uhr ist mehr als ein Zeitmesser. Sie ist ein Schmuckstück, das mit Freude und Stolz getragen wird. Uhrendesign gehört seit den frühen Jahren zur DNA von Junghans. So vielfältig das Programm auch sein mag, es folgt stets einem Anspruch: traditionelles Handwerk mit neuester Uhrentechnologie und aufregendem Design zu kombinieren. Das macht jede Uhr mit dem Stern so einzigartig.
In der Designabteilung entstehen die Junghans Uhren von morgen. Kreative Mitarbeiter führen hier Inspiration und Tradition sowie aktuelle Markenentwicklungen und bewährte Junghans Werte zusammen. In einer Junghans verbinden sich somit handwerkliches Können, innovatives Denken, Leidenschaft und das Gespür für gestalterische Feinheiten, die alle Arbeitsschritte prägen. Vom ersten Bleistiftstrich bis zur fertigen Uhr. So transportiert jede „Junghans“ die Identität der Marke und ist vom Standort Schramberg geprägt.

Junghans Shop
Sie begeistern sich für Junghans Uhren? Dann möchten wir Sie einladen: Nehmen Sie sich etwas Zeit und lernen Sie die einzigartige Modellvielfalt unserer Uhren kennen. In unserem Shop haben Sie die Möglichkeit, die Junghans Kollektion zu erleben und am Handgelenk auszuprobieren. Mehr Nähe geht nicht. Unsere kompetenten Mitarbeiter beraten Sie gerne bei der Auswahl. Ein Besuch im Junghans Shop lohnt sich immer, hier halten wir für Sie auch Angebote und Specials bereit.

Museumsführungen auf Anfrage möglich. Bitte kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail.

Preise und Termine

Preis pro Person: 8,00 €

Öffnungszeiten Geschlossen

Montag Geschlossen – Geschlossen

Dienstag 10:00 – 16:00

Mittwoch 10:00 – 16:00

Donnerstag 10:00 – 16:00

Freitag 10:00 – 16:00

Samstag 10:00 – 16:00

Sonntag 11:00 – 16:00

24.12. Geschlossen

Angebote in der Nähe

    Touristeninformation

    Stadt Schramberg
    * Pflichtfeld

    Unverbindlich anfragen

    • Anbieter direkt anfragen
    • 100% kostenfrei & unverbindlich
    • SSL-Verschlüsselung aller Daten
    Jetzt anfragen

    Kontakt:

    Stadt Schramberg
    Ansprechpartner: Touristeninformation
    Hauptstraße 25 78713 Schramberg

    Tel.: +497422/29-215
    Homepage ansehen

    Für Partner

    • Angebote eintragen
    • Anmelden
    • Passwort vergessen
    In Kooperation mit Gruppenreise-Portal.com
    Copyright © 2023. All Rights Reserved | Impressum | Datenschutz
    • Facebook
    • Instagram
    Scroll Up
    Cookie-Zustimmung verwalten

    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}

    Anmelden

    16 − zwölf =

    Passwort vergessen?

    Kostenfrei registrieren.

    Sign up for Rentals

    MoDieMiDoFrSaSo
    28293031123456789101112131415161718192021222324252627282930311234567