Gruppenreisen in Baden-Württemberg
  • Gruppenreisen
    • Advent & Weihnachtsreisen
    • Kulturreise
    • Kurzreise
    • Rad- & Wanderreisen
    • Silvesterreisen
    • Städtereise
  • Unterkunft
    • Hotel
    • Jugendherberge / Hostel
  • Programmpunkte
    • Restaurants & Gastronomie
    • Sehenswürdigkeit / Ausflugsziel
    • Geführte Tour
    • Reiseleitung
    • Feste & Events
  • Tourist-Info & Veranstalter
    • Tourist-Information
  • Regionen
    • Bodensee
    • Heilbronner Land
    • Hohenlohe
    • Kurpfalz
    • Kraichgau-Stromberg
    • Liebliches Taubertal
    • Oberschwaben
    • Odenwald
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
    • Stuttgart & Umland
  • Teilnehmen
    • Kostenfrei registrieren
    • Anmelden / Login
    • Tarife
    • Anleitung
  • Ideen
Menü
  • Gruppenreisen
    • Advent & Weihnachtsreisen
    • Kulturreise
    • Kurzreise
    • Rad- & Wanderreisen
    • Silvesterreisen
    • Städtereise
  • Unterkunft
    • Hotel
    • Jugendherberge / Hostel
  • Programmpunkte
    • Restaurants & Gastronomie
    • Sehenswürdigkeit / Ausflugsziel
    • Geführte Tour
    • Reiseleitung
    • Feste & Events
  • Tourist-Info & Veranstalter
    • Tourist-Information
  • Regionen
    • Bodensee
    • Heilbronner Land
    • Hohenlohe
    • Kurpfalz
    • Kraichgau-Stromberg
    • Liebliches Taubertal
    • Oberschwaben
    • Odenwald
    • Schwäbische Alb
    • Schwarzwald
    • Stuttgart & Umland
  • Teilnehmen
    • Kostenfrei registrieren
    • Anmelden / Login
    • Tarife
    • Anleitung
  • Ideen
 Baden-Württemberg  Schwarzwald  Programmpunkte 

Burgruine Hohenschramberg

Hohenschramberg
78713 Schramberg
ProgrammpunkteSehenswürdigkeit / Ausflugsziel
0 Bewertungen
Besichtigung für Gruppen ab 1 bis 100 Pers.
Kostenlos

Details zum Angebot

  • Beschreibung
  • Preise und Termine
  • Angebote in der Nähe

tags

AusflugGeschichteMuseum / AusstellungSchloss / Burg

Beschreibung

Hans von Rechberg ließ die Burg Hohenschramberg ab 1457 errichten, damit zählt diese Ruine zu den letzten Burgenbauten in Deutschland. Die Reste der einst stattlichen und wehrhaften Festung stehen auf einem steilen Felsvorsprung. Die gesamte Ruine ist sehr sehenswert, weil sie eine der größten und noch gut erhalten ist. Wer auf den Spuren der alten Rittersleut wandeln möchte, sollte auf jeden Fall gute Schuhe anziehen.

Geschichte zur Burg:

Fast drei Jahrhunderte lang lag die Hohenschramberg im Dornröschenschlaf, erst zwischen 1957 und 1983 fanden Ausgrabungen und Restaurierungen statt. Dabei leisteten neben der Stadt Schramberg und dem Landesdenkmalamt vor allem die Burgpioniere wertvolle Arbeit. Diese Gruppe Schramberger Bürger hat sich mit großem Engagement und zeitlichem Einsatz um den Erhalt der Burgruine Hohenschramberg verdient gemacht.

Auch dank dieses Einsatzes sind heute noch Teile der ehemals wehrhaften Festung gut erhalten: Die westlich vorgelagerte Bastion mit dem oberen Hof, der Kapellenturm, das mittlere und hintere Schloss, der Rossstall sowie Grundmauern von Badhaus, Backhaus und weiterer Gebäude an der Ost- und Nordflanke. Die Mauern des mittleren Schlosses und des Rossstalls waren zur nordwestlichen Seiten hin abgerundet und mit Kanonentrichtern zur Verteidigung versehen.

Im Dreißigjährigen Krieg, genauer 1633, belagerten Soldaten des Herzogs von Württemberg die Burg. Ihnen musste die Festungsanlage schließlich auch übergeben werden. 1648 wurde die vorderösterreichische Herrschaft Schramberg an die späteren Grafen von Bissingen und Nippenburg verpfändet, die zunächst auf der Burg Hohenschramberg wohnten, dann 1772/73 ein erstes Schloss im Tal bauten. 1689 schließlich zerstörten Soldaten des französischen Königs Ludwig XIV im Pfälzischen Erbfolgekrieg (1688 – 1697) die Burg Hohenschramberg.

Hohenschramberg, auch Nippenburg genannt, gehört zu einen der letzten Burgen, die Mitte des 15. Jahrhunderts in Deutschland gebaut wurden. Die einst größte Wehrburg im Südwesten Deutschlands, ist gut erhalten, groß und blickt auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurück.

 

Burgführung

Während der eineinhalbstündigen Führung gibt es wissenswerte und spannende Geschichte(n) über den Schloßberg, die Burgruine und die Herrschaften, die einst dort lebten.

Dauer: 1 Stunden
Kosten: 60 €
Teilnehmer: Max. 30 Personen
Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten erhalten Sie bei der Tourist-Info.

Preise und Termine

Angebote in der Nähe

    Touristeninformation

    Stadt Schramberg
    * Pflichtfeld

    Unverbindlich anfragen

    • Anbieter direkt anfragen
    • 100% kostenfrei & unverbindlich
    • SSL-Verschlüsselung aller Daten
    Jetzt anfragen

    Kontakt:

    Stadt Schramberg
    Ansprechpartner: Touristeninformation
    Hauptstraße 25 78713 Schramberg

    Tel.: +497422/29-215
    Homepage ansehen

    Für Partner

    • Angebote eintragen
    • Anmelden
    • Passwort vergessen
    In Kooperation mit Gruppenreise-Portal.com
    Copyright © 2023. All Rights Reserved | Impressum | Datenschutz
    • Facebook
    • Instagram
    Scroll Up
    Cookie-Zustimmung verwalten

    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}

    Anmelden

    neunzehn − zwölf =

    Passwort vergessen?

    Kostenfrei registrieren.

    Sign up for Rentals

    MoDieMiDoFrSaSo
    28293031123456789101112131415161718192021222324252627282930311234567